Rasante Ost-Safari durch den Freistaat mit einem que(e)ren Happy End
Fremdenfeindlichkeit, Wutbürger*innen, Impfverweigerer*innen. All das und noch vieles mehr kursiert in den bundesweiten Köpfen und darüber hinaus, wenn an Sachsen gedacht wird. Narration und Wahrheit. Trotzdem ist gerade Sachsen, mit seinen zurückgelassenen Höfen, Häusern und Wohnungen, nicht nur für rechtsextreme Gruppierungen ein Ort der Möglichkeiten geworden: Es zieht Student*innen und Künstler*innen aus ganz Deutschland hierher und auch aus anderen Ländern ist Zuzug zu beobachten.
Das künstlerische Team von missingdots wohnt in Sachsen und erlebt diese unterschiedliche Realität in seinen Städten. Für den Prozess begibt es sich mit der Ost-Safari auf die Suche nach Materialien für ein Stück, mit der Vision, eine Utopie für Sachsen zu entwickeln. Sie begeben sich ins offene Feld, verpassen dem Freistaat eine neue Krone und feiern Sachsens Glanz in neuem Look. Der Freistaat wird in ein Paradies transformiert, der dadurch einen enormen Zuspruch von außen erfährt und sich in eine angesagte Metropole verwandelt. Aus dem ergebnisoffenen Prozess entsteht ein Stück, dass ein anderes – ein optimistisches – Bild von Sachsen zeichnet, das es, wenn zwar noch nicht unmittelbar in den sächsischen Alltag, so doch zumindest auf die Bühne schafft.
Künstlerisches Team
Idee: Julia Amme, Kaśka Bryla, Nora Otte
Autorin: Kaśka Bryla
Regie: Nora Otte
Schauspiel: Julia Amme, Aziza Bouidezkane, Milena Gürtler
Kostüm und Bühne: Steffi Rehberg
Video: Katharina Groß
Lichtdesign: Martin Mulik
ÖA: Frieda Pirnbaum
Koproduktionspartner
HELLERAU Europäisches Zentrum der Künste
Förderer
Fonds Darstellende Künste #takeHeart
Kulturstiftung des Freistaates Sachsen