Apropos Prohlis

Apropos Prohlis. Tischtheater

Tischtheater
Wer ist die gute Seele von Prohlis? Was brennt Ihnen unter den Nägeln?
missingdots hat gemeinsam mit den Berliner Theatermachern Christiane Wiegand und Harry Fuhrmann das von ihnen entwickelte Tischtheaterformat mit und für Prohliser Bürger*innen umgesetzt. In einer Recherchephase wurden verschiedene Bürger*innen, Initiativen, Vereine, Schulen, Jugendhäuser, der Umsonstladen, Die Tafel e.V. etc. zur Situation im Stadtviertel Prohlis interviewt. Aus diesem Material wurden Szenen geschrieben, die das alltägliche Leben im Stadtviertel wiederspiegeln. Diese Szenen wurden im Zusammenspiel von Schauspiel, Puppenspiel und Objekttheater am Tisch inszeniert. Die Zuschauer sitzen um den Tisch herum und jede Szene endet mit einer offenen Frage an die Zuschauer, die dadurch sofort miteinander ins Gespräch kommen.
Es wurden bis zu 25 Tischtheaterszenen an mehreren Orten in Prohlis gespielt.
Daraus ist das Folgeprojekt Dem Riesen auf der Spur – Das Fest entstanden

(c) missingdots

Konzeptidee, Szenenentwicklung, Regie
Christiane Wiegand, Harry Fuhrmann
Schauspiel
Julia Amme, Ilse Bendin, Philipp Grimm, Sven Hönig
Puppenspiel, Objekttheater 
Marie Bretschneider, Thomas Herbst, Dennis Katzmann
Assistenz  
Judith Emödy

Kooperationspartner
Societeatstheater Dresden
Quartiersmanagement Prohlis

Förderer
Stadt Dresden im Rahmen von 
ZU HAUSE in Prohlis und des Projekts 10 x 2025 für 2025 
Kulturstiftung des Freistaates Sachsen
Amt für Kultur und Denkmalsschutz