Steffi Rehberg

Bühnen, – und Kostümbild

Ausbildung zur Damenmaßschneiderin; Gesellenjahre als Schneiderin im Musiktheater im Revier, Gelsenkirchen; Studium Kostümgestaltung an der Hochschule für bildende Künste Dresden; 2013 – 2015 freiberufliche Gewandmeisterin und Gastkostümassistenzen u. a. am Schauspiel Köln, Theater Halle; 2015-2018 Kostümbildassistentin am Staatsschauspiel Dresden; seit dieser Zeit eigene Arbeiten als Kostüm- und Bühnenbildnerin; Entwicklung von Raumkonzepten; seit 2020 auch Leitung der Kostümabteilung der Kammeroper Schloß Rheinsberg (Sommerfestspiele); regelmäßige Zusammenarbeit mit den Regisseur*innen: Nora Otte, Nicola Bremer, Philipp Lux; Ausgewählte Arbeiten: Theater Konstanz: „Your very own double crisis club“ (2018), „Am Wasser“ (2019); Staatsschauspiel Dresden: „Biedermann und die Brandstifter (2019), „Die Verwandlung“(2019), „Suburban Motel“ (2020); Atalante Theater Göteborg: It wasn’t me“ (2019); Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin: „Von Mäusen und Menschen“ (2021), Hellerau, Dresden: „Goosebumps“ (2022); Theater Augsburg: „Wer zuletzt lacht lacht zuletzt“ (2022); derzeit Zusammenarbeit mit dem Teatrul del Nord in Satu Mare, Rumänien.
www.steffirehberg.de

Kaśka Bryla

Autorin

Sie wurde in Wien geboren und ist zwischen Wien und Warschau aufgewachsen. Sie studierte Volkswirtschaft in Wien, Szenisches Schreiben an der UDK in Berlin und Literarisches Schreiben in Leipzig, wo sie 2015 das Autor*innennetzwerk und die Literaturzeitschrift PS – Politisch Schreiben mitbegründete, in deren Redaktion sie bis heute ist. Ebensolange gibt sie Kurse zu Kreativem Schreiben unter anderen in Gefängnissen, für geflüchtete Frauen und Menschen mit Migrationserfahrung.
Während sie ihre Theaterarbeit in der freien Szene realisiert – so wurde erst 2021 ihr Stück „Das verkommene Land“ an der Schaubühne Lindenfels in Leipzig vom Theaterkollektiv ongoing project inszeniert – veröffentlicht sie ihre Langprosa im österreichischen Residenz Verlag. 2020 erschien dort ihr Debütroman „Roter Affe“, der in Deutschland, Österreich und der Schweiz breit besprochen wurde. Im März 2022 erschien der zweite Roman „Die Eistaucher“.
Kurzprosa von Kaśka Bryla wurde in diversen Anthologien und Literaturzeitschriften publiziert. Unter ihren Stipendien und Auszeichnungen finden sich der österreichische Exil-Preis, das österreichische Startstipendium und zuletzt das Wiener Literaturstipendium 2022.
www.kaskabryla.com
2022 Ost-Safari
2023 SACHSEN Land der träume (AT)
©Carolin Krahl

Milena Gürtler

Bühnendarstellerin

Milena Gürtler studiere 4 Jahren Schaupiel in Leipzig mit Schwerpunkt Tanz und Gesang. Während Ihren Studienreisen nach Paris, Istanbul und Israel vertiefte Sie den zeitgenössischen Tanz, die Performance Kunst und verfolgte den klassischen,- sowie Jazz Gesang und Sprachkunst in diversen Weiterbildungen.
Mit dem Ensemble Soundtravelers entwickelte sie performative Wandelkonzerten im Pergamonmuseum Berlin und für das Museum der bildenden Künste in Leipzig.
Seit 2021 arbeitet sie als Performerin mit dem der Künstlergruppe Artes Mobiles zusammen, gemeinsam gastierten sie im Festspielhaus Hellerau, Zollverein Essen, sowie auf dem Festival für Politik der freien Theater.
Sie engagiert sich kulturpolitisch im Namen von Leipzig+Kultur e.V. ehrenamtlich für die Freie Szene Leipzigs, ist Organisatorin der Freie Szene Netzwerktage FlashOver 2022 und arbeitet immer wieder als Pädagogin für Tanz und Theater.
www.milenaguertler.de
2023 SACHSEN Land der Träume (AT)
©Gerlind Klemens